Ein elementarer Bestandteil unseres Lebens.
Berührung ist ein elementarer Bestandteil unseres Lebens.
Positiver und liebevoller Körperkontakt gibt uns emotionalen Halt und Sicherheit. Er schenkt uns Geborgenheit und Trost. Er beruhigt und entspannt uns.
Wir sind fähig zu unterscheiden, ob uns jemand liebevoll oder gedankenlos berührt. Dieses Feingefühl hat einen evolutionsbiologischen Hintergrund.
Berührung ist unsere Ur-Sprache.
Schon lange bevor die Menschen mittels Sprache kommunizieren konnten, verständigten sie sich mittels Körperkontakt und körperlicher Interaktion.
Auch wir Menschen gehen am Anfang unseres Lebens durch eine Phase, wo wir ausschließlich auf Berührung und körperliche Interaktion mit unseren Bezugspersonen angewiesen sind.
Bevor wir uns mit Sprache ausdrücken können und formulieren können, was wir brauchen oder was uns innerlich bewegt, haben wir „nur“ unseren Körper als Instrument für den Austausch mit unserer Umwelt zur Verfügung.
Berührung ist unser erster Sinn.
Schon im Mutterleib ist Berührung unsere erste Möglichkeit, mit dem, was uns umgibt in Kontakt und Interaktion zu kommen.
Unser Tast-Sinn ist der erste Sinn, den wir im Mutterleib entwickeln.
Später, als Neugeborenes, als Baby und Kleinkind lernen wir uns selbst und unsere Umwelt zunächst hauptsächlich über Berührung kennen.
Mit Haut, Händen und Mund erforschen und „sehen“ wir die Welt und „begreifen“ ganzheitlich, wie Leben im Körper funktioniert.
Unser Lebenselixier.
Der Körperkontakt mit unseren Eltern, Geschwistern und Großeltern zeigt uns von Anbeginn: „Ja, ich bin da. Ich werde wahrgenommen. Jemand ist da, der sich um mich kümmert.“
Über das physische Berührt-Werden entwickeln wir nicht nur unsere Identität und unser Körper- und Selbstbewusstsein, sondern auch das Urvertrauen in sich selbst, in andere und das Leben allgemein wird auf der körperlichen Ebene vermittelt.
Erst über den Körperkontakt zu anderen erkennen und erleben wir, dass wir da sind, dass wir existieren und dass es einen Sinn hat, hier zu sein.
Und das animiert uns zu wachsen und uns weiter zu entwickeln.
Sehnsucht nach tiefer Verbundenheit und freier Entfaltung
Als Menschen und fühlende Wesen sehnen wir uns alle in unserem Innersten nach tiefer Verbundenheit mit uns selbst und anderen und gleichzeitig nach vollständig freier Entfaltung unseres Wesens.
Diese tiefe Verbundenheit können wir als körperliche Wesen nur über Berührung erfahren.
In unserer heutigen Gesellschaft kommt Berührung jedoch leider viel zu kurz. Es gab noch nie so wenig Berührung wie heute. Darunter leidet nicht nur unser Gefühl für Verbundenheit und Gemeinschaft, sondern auch unsere Gesundheit.
Ein Mangel an körperlicher Zuwendung hat schwerwiegende Folgen und kann zu körperlicher, geistiger, emotionaler und folglich auch sozialer Verkümmerung und sogar zum Tod führen.
Menschen, die an Ess-Störungen leiden oder unter starken Störungen in ihrem Hautbild leiden, haben oft einen großen Mangel an Berührung in ihrer Kindheit erlitten.
Wir sind darauf angewiesen, dass uns etwas oder jemand liebevoll berührt.
Von Herzen,
